top of page

Drama-Dreieck verstehen: Warum du dich ständig erschöpft fühlst – und wie du dich davon befreist

Aktualisiert: 8. Aug.

Kennst du das Gefühl…?

Du gibst. Du bemühst dich. Du hoffst auf Harmonie. Und trotzdem landest du wieder in Gesprächen, die wehtun –in Momenten, in denen du dich klein, schuldig oder einfach nur erschöpft fühlst.


Tief in dir weißt du:

„Das wiederholt sich. Irgendetwas zieht mich immer wieder in dieselbe Schleife.“


Viele Frauen, die zu mir kommen, erleben genau das. Oft jahrelang – ohne zu verstehen, warum.

Ein stiller Mechanismus, den ich in meiner Arbeit immer wieder sichtbar mache, heißt:

Das Drama-Dreieck.


ree

Was ist das Drama-Dreieck?

Es ist ein altes Beziehungs-Muster, in dem wir – oft unbewusst – immer wieder drei Rollen einnehmen:


  • 🕊️ Die Retterin– Sie glaubt, helfen zu müssen– Sie übernimmt Verantwortung für andere– Sie fühlt sich nur wertvoll, wenn sie gebraucht wird

  • 👤 Das Opfer– Fühlt sich ausgeliefert, machtlos– Wartet darauf, dass jemand sie „rettet“– Hält andere für verantwortlich für das eigene Leid

  • 👿 Der Täter– Wirkt kontrollierend, kritisch oder hart– Greift an oder zieht sich zurück– Schützt sich selbst, um nicht wieder verletzt zu werden


Das Fatale:Diese Rollen wechseln.Die Retterin wird zur Enttäuschten.Das Opfer zur Wütenden.Der Täter zur Verlorenen.


Ein inneres Karussell, das sich so lange dreht, bis du bewusst aussteigst.


Warum landen wir immer wieder dort?

Weil es Muster aus unserer Vergangenheit sind. Alte Überlebensstrategien. Weil wir gelernt haben:


„Wenn ich funktioniere, werde ich geliebt.“ Oder:„Ich muss stark sein, sonst werde ich verletzt.“


Diese Muster sind nicht falsch.Sie waren einmal wichtig. Aber sie halten uns klein. Und sie verhindern echte Verbindung – zu uns selbst und zu anderen.


Wie du liebevoll aussteigst

Nicht durch Druck.Nicht durch weiteres „richtig machen“.Sondern durch ein tiefes Erkennen.


In meinen Coachings geht es genau darum:

  • Diese Rollen sanft bewusst zu machen

  • Den Ursprung zu fühlen

  • Die wahren Bedürfnisse dahinter zu erkennen

  • Und eine neue Haltung einzunehmen – frei von Schuld, frei von Rolle


Du musst nichts beweisen. Du darfst sein. Und du darfst dich erinnern, wer du bist:


Eine fühlende, kraftvoll Frau – mit Intuition, Klarheit und innerem Kompass.

Keine Rolle, die du erfüllen musst. Keine Maske, die dich schützt. Keine Helferin, die sich selbst vergisst.


Vielleicht erkennst du dich gerade hier

Vielleicht flüstert etwas in dir: „Ja. Das bin ich.“ Dann darfst du das ernst nehmen. Nicht mit Angst. Sondern mit Offenheit.



In Liebe & Verbundenheit

Silke


 
 
 

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page